Sehenswürdigkeiten in Schweden: Tipps für Malmö, Stockholm und Göteborg

Die besten Sehenswürdigkeiten in Schweden existieren oft seit zahlreichen Jahrhunderten und erzählen die Geschichte dieses wunderbaren Landes und seiner bewegten Vergangenheit. Das Land gilt allerdings auch als fortschrittlich und stets am Puls der Zeit, denn modernste architektonische Errungenschaften setzen über die Landesgrenzen hinaus neue Standards. Den Takt geben dabei progressive Metropolen wie Stockholm, Malmö und Göteborg an.

Führend sind diese drei Städte auch in der Gastronomieszene des Landes und eine breite Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäuser vor Ort sorgen für Ihr maßgeschneidertes Urlaubsdomizil. Ob lange Tage im Sommer für viele Unternehmungen im Freien oder kaum enden wollende Winternächte für kuschelige Abende im Ferienhaus mit der Familie oder den Freunden – Schweden bietet das ganze Jahr über passende Urlaubsbedingungen.

Die mittelalterliche Altstadt Gamla Stan als eine der ältesten Sehenswürdigkeiten Schwedens

Mit kunterbunten Fassaden stehen die altehrwürdigen Bürgerhäuser Seite an Seite in der Altstadt Gamla Stan. Das einem Freiluftmuseum gleichende Viertel auf der gleichnamigen Insel verfügt über eine Geschichte bis ins 12. Jahrhundert und beherbergt heute viele schicke Cafés, Läden, Bars und Restaurants.

Enge, verwinkelte Gassen ziehen sich wie feine Äderchen zwischen den mittelalterlichen Häusern hindurch und unterwegs begegnen Sie verwitterten Fresken und seltsam anmutenden Aussparungen an den Wänden. Der Dom von Stockholm, das Stockholmer Schloss und das Nobel Museum befinden sich allesamt auf der Insel Gamla Stan.

Im Dezember taucht Gamla Stan mit dem Weihnachtsmarkt in ein stilvolles Winterszenario in der Nähe des zentralen Platzes Stortorget und dem Nobel Museum. Ab Ende November bis Anfang Dezember wird eine stattliche Weihnachtstanne errichtet und zahlreiche Stände bieten ihre Waren feil. Das Viertel ist zweifellos eine der beschaulichsten Sehenswürdigkeiten Schwedens.

Der königliche Palast Sveriges Kungahus in Stockholm

Nicht weit vom Stortorget befindet sich das Stockholmer Schloss samt Königlicher Waffenkammer und Schatzamt. Direkt an der Uferpromenade gelegen, könnte der Besuch des Palastes problemlos einen ganzen Tag verschlingen. Der enorme Palast kann auf 600 Zimmer und zahlreiche Museen verweisen – ein Verweis auf die einst prachtvolle und stolze Weltmacht Schweden.

Der riesige Bau aus dem 18. Jahrhundert glänzt im barocken Stil und die Fassade schimmert in der Morgensonne – wie es sich für ein Schloss von Welt gehört – in goldenen Tönen. Eine bedeutungsvolle Zeremonie ist die tägliche Wachablöse, die streng nach Protokoll verläuft.

Übrigens, obwohl man annehmen könnte, dass der König und die Königin im Stockholmer Schloss lebt, ist dies nicht der Fall. Das Staatsoberhaupt residiert auf der „Königinneninsel” Drottningholm, die mit der Fähre in 45 Minuten erreichbar ist.

Ferienunterkünfte in Stockholm finden

Genießen Sie mit SkyView eine atemberaubende Aussicht über Stockholm

Den Bogen von altehrwürdiger Tradition zu futuristischer Architektur schlägt in Schwedens Hauptstadt Ericsson Globe. Hierbei handelt es sich mit einer Höhe von 85 Metern um den weltweit höchsten Kugelbau. Zwei Gondeln in Kugelform fahren während einer guten halben Stunde auf Schienen auf die riesige Kugel hinauf und wieder hinunter.

Währenddessen erleben Sie das spektakuläre Panorama und lernen Stockholms Sehenswürdigkeiten, wie den Hafen oder die Altstadt, von einer ungewohnten Perspektive kennen. Nach der Rundfahrt ergibt sich die Möglichkeit, im Restaurant des Ericsson Globe zu speisen oder Souvenirs im Geschäft zu kaufen.

Der Turning Torso macht Malmö zum Leuchtturm für futuristische Baukunst

Eine der wohl spektakulärsten Sehenswürdigkeiten Südschwedens befindet sich nur wenige Kilometer vom Hauptbahnhof Malmö entfernt: Der um die eigene Achse verdrehte Wohnturm Turning Torso zeigt sich im neofuturistischen Baustil und wurde einer Skulptur des Künstlers und Architekten Santiago Calatrava nachempfunden.

Ursprünglich bewarb der Designer sich um die Gestaltung der Öresund-Brücke zwischen Malmö und der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Das Bauwerk wird mit lokal erzeugter erneuerbarer Energie versorgt und verwandelte Malmö im Jahre 2005 auf einen Schlag zum gefeierten Bau- und Designmekka.

Lilla Torg gehört zu den angesagten Sehenswürdigkeiten in Schweden

Der „kleine Platz” Lilla Torg kann mit seinem großen Bruder Stortorget in Stockholm problemlos mithalten. Alte Handelshäuser, Fachwerkshäuser, Gemütlichkeit und ein sprudelndes Nachtleben sorgen für eine fröhlich-aufregende Atmosphäre und angesagte Bars sowie Kaffeehäuser unterhalten ein bunt gemischtes Publikum.

Lilla Torg wird zu jeder möglichen und unmöglichen Zeit von Menschen frequentiert und zum gedankenversunkenen Beobachten von Menschen aus dem Café heraus bieten sich viele Möglichkeiten. Hier zeigt sich die gastronomische Vielfalt Schwedens. Traditionshäuser und moderne Spezialitätenrestaurants servieren von bodenständiger schwedischer Küche bis zu Sushi aus der Fusionsküche ein breites Angebot.

Erleben Sie die sakrale Aura der Sankt Petri Kyrka

Ebenfalls in der Nähe des Hauptbahnhofs liegt die Sankt Petri Kyrka, auf Deutsch bekannt als St. Peterskirche. Der gotische Bau gilt mit der Grundsteinlegung im 14. Jahrhundert als die älteste Kirche Malmös.

Berühmt ist der Sakralbau für seinen beeindruckenden Altaraufsatz aus detailreich geschnitztem Holz, der in Nordeuropa als Größter seiner Art bekannt ist. Die Fresken an den Wänden und der Gewölbekuppel wurden durch die Hand eines unbekannten Meisters erschaffen und bestechen durch großes Können. Sie unterscheiden sich von den vergleichsweise naiv-einfachen Darstellungen der ländlichen Kirchen in der Umgebung.

Lernen Sie das alte Göteborg in Haga kennen

Was Gamla Stan für Stockholm ist, ist Haga für Göteborg: eines der ältesten Viertel der Stadt und prägend für Aufschwung und Wohlstand. Gemütliche Spaziergänge führen vorbei an altertümlichen Holzhäusern, die Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet und seither regelmäßig renoviert wurden. Dazu gesellen sich steinerne Bürgerhäuser, gepflasterte Gassen, Boutiquen und Bars.

Probieren Sie bei Gelegenheit einen kanelbulle – die größte Zimtschnecke der Welt. Diese und weitere Spezialitäten lassen sich besonders gut in den gemütlichen Straßencafés dieses Traditionsviertels verkosten.

Mit Kindern unterwegs: Liseberg Vergnügungspark Göteborg

Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist der altehrwürdige Liseberg Vergnügungspark, der besonders für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene als eine der besten Sehenswürdigkeiten Westschwedens erachtet werden kann. Wilde Achterbahnen und kunstvoll gestaltete Turmkarussells sind nur zwei von 40 Attraktionen, die auf dem Parkgelände für einen Tag voller Freude und Ausgelassenheit sorgen.

Besondere Installationen wie die hölzerne Achterbahn Balder oder AtmosFear, Europas höchste Freifall-Achterbahn, heben Liseberg in die Liga der Platzhirsche unter den Vergnügungsparks. Spiele, Musik, gutes Essen und ein während des skandinavischen Sommers blühendes Blumenmeer sorgen für die schönsten Familienerinnerungen.

Fischliebhaber finden mit der Feskekörka in Göteburg den Himmel auf Erden

Für eine skandinavische Stadt am Meer versteht es sich von selbst, dass Fisch und Meeresfrüchte den kulinarischen Alltag dominieren. Die Verkörperung dieses Lebensstils manifestiert sich im legendären Fischmarkt Feskekörka. Der Name des Gebäudes bedeutet sodann auch wörtlich übersetzt „Fischkirche”.

Der Bau aus dem Jahr 1874 resultierte aus einem Experiment, um zu prüfen, ob ein solches Haus auch ohne Stützen auskommen kann, was bis heute erfolgreich bewiesen wird. Im Innern bieten Restaurants delikat zubereitete Spezialitäten aus dem Meer und Fischverkäufer handeln ihr frisches Fanggut: die besten Zutaten für Ihre Küche im Ferienhaus.

Finden Sie Ihre persönliche Ferienunterkunft in Schweden