Deutsche Ostseeinseln Urlaubstipps: TUI Villas Reisetipps

Egal, ob Fehmarn, Rügen oder Usedom – die deutschen Ostseeinseln haben ihren Gästen einiges zu bieten. Entdecken Sie in Ihrem Urlaub beispielsweise imposante Kreidefelsen und unternehmen Sie ausgiebige Wanderungen über malerische Dünen hinweg. Darüber hinaus verlocken die wohlduftenden Küstenwälder zu Ausflügen. Viele Feriengäste nutzen die Lage am Meer außerdem dazu, sich mit dem Boot oder dem Surfbrett auf die Wellen zu begeben. In den Brackwassergebieten in der Nähe des Festlands sind des Weiteren die Bedingungen zum Angeln optimal. Wer Lust hat, seinen Urlaub flexibel und individuell auf Deutschlands Ostseeinseln zu verbringen, bucht am besten eine Ferienwohnung.


Welche Ostseeinseln gibt es? Ein Überblick

Zu den schönsten deutschen Ostseeinseln gehören die Eilande vor der Küste von Mecklenburg-Vorpommern. Hier können Sie Ihren Urlaub z.B. auf Rügen verbringen und die malerischen Kreidefelsen erkunden. Nur wenige Kilometer von hier entfernt bieten die Dünen von Hiddensee eine herrliche Kulisse für eine erholsame Zeit an der Ostsee. Ähnliche Landschaften warten auf Usedom nahe der polnischen Grenze auf Sie. Zu den beliebtesten Ferienorten gehören auf der langgezogenen Insel die Kaiserbäder Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf sowie Zinnowitz. Hier können Sie komplett ausgestattete Ferienwohnungen mit Küchenzeile und getrennten Schlaf- und Wohnräumen in bester Lage am Strand mieten. Solche Angebote finden Sie bei TUI Villas auch für die schleswig-holsteinische Insel Fehmarn. Sie bietet mit Klippen, Dünen und Nehrungen herrliche Ausflugsmöglichkeiten.

Rügen: Die größte deutsche Ostseeinsel

Die renommierten Seebäder

Rügen ist die größte deutsche Ostseeinsel und hat schon vor Jahrhunderten die Menschen fasziniert. Der Romantiker Caspar David Friedrich ließ sich so bereits um 1818 bei seinem Besuch zum Gemälde Kreidefelsen auf Rügen inspirieren. In der Gründerzeit des deutschen Kaiserreichs entwickelte sich das Eiland schließlich zu einem beliebten Reiseziel von Adel und Bürgertum. In der wilhelminischen Epoche wurden auch die meisten Seebäder ausgebaut. Binz, Göhren und Sellin gelten bis heute als Inbegriff mondäner Ferienkultur und begeistern mit ihren weiß verputzten Villen am Strand. Viele der Gebäude dienen heute als Restaurants. Andere beherbergen elegante Ferienwohnungen mit Blick auf die Ostsee. Wenige Schritte trennen Sie hier von den typischen Strandkörben, in denen Sie am Abend bei einem Glas Wein zusammensitzen und das sanfte Rauschen des Meeres genießen können. Ein weiteres Highlight sind die Seebrücken, die zum Zentrum des kulturellen Lebens im Sommer geworden sind. Rund um die Konstruktionen finden Kurkonzerte und viele weitere Veranstaltungen statt.

Kap Arkona und der Nationalpark Jasmund

Zu einer Reise nach Rügen gehört auch ein Ausflug zu den Kreidefelsen im Norden. Großer Beliebtheit erfreuen sich vor allem die Klippen am Königsstuhl im Nationalpark Jasmund. Das Steilufer ist hier fast 120 Meter hoch und bietet traumhafte Aussichten über die Ostsee. Bei Wanderungen kann man sich außerdem die Wissower Klinken ansehen, die erst 2005 durch einen Uferabbruch entstanden sind. Abseits der Küste lassen sich bei Wanderungen durch die malerischen Buchenwälder kleine Wasserfälle und Moore erkunden. Neben dem Nationalpark Jasmund ist das Kap Arkona bei Puttgarten eine bekannte Attraktion von Rügen. Auf den Klippen thronen hier die beiden Leuchttürme. Zudem können Besucher die Überreste der slawischen Jaromarsburg und zwei ehemalige Militärbunker besichtigen. Über die Königstreppe gelangen Sie hinunter zum Meer.


Sellin Seebrücke

Geheimtipp Hiddensee

Von Rügen aus können Sie mühelos nach Hiddensee übersetzen, das zu den bekanntesten Inseln in der Ostsee gehört. Hiddensee ist mit 19 Quadratmetern zwar vergleichsweise klein, bietet aber mit Dünen und Küstenwäldern als Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft vielseitige Entfaltungsmöglichkeiten. Viele Urlauber kommen zum Wandern, Radfahren und Reiten hier her. Andere ziehen beim Angeln im Vitter und im Schaproder Bodden leckere Meeresspeisen an Land und bereiten diese später in der Küche Ihrer Ferienwohnung zu. Zu den Sehenswürdigkeiten Hiddensees gehören allem voran die Inselkirche, der Leuchtturm Dornbusch und die reetgedeckte Blaue Scheune. Lohnenswert ist außerdem ein Besuch im Gerhart-Hauptmann-Haus, das sich dem Leben und Werk des großen naturalistischen Schriftstellers verschrieben hat. Im Heimatmuseum im Ortsteil Kloster informieren Sie sich über archäologische Schmuckfunde, die legendäre Künstlerkolonie Hiddensee, die Wikingerzeit und das Leben der Menschen mit dem Meer.

Dünen und Brackwasserlandschaften: Urlaub auf Usedom

Ferien in den Kaiserbädern

Eine besonders breite Auswahl an Ferienwohnungen finden Sie in den drei Kaiserbädern in Usedoms Osten. Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf sind hochmoderne Seebäder, die über ein vielfältiges Freizeitangebot verfügen. Der breite Strand ist mit Strandkörben ausgestattet und bietet beste Möglichkeiten, um sich im Sommer zu entspannen. Lokale Betreiber nehmen Sie zum Surfen und Kiten mit auf die Ostsee. Wer Lust hat, kann außerdem mit dem Segelboot die Küste abfahren. Wenn Sie lieber an Land bleiben, unternehmen Sie z.B. Wanderungen über die malerischen Dünen und durch die Küstenwälder. Zum Nacktbaden gibt es einen eigens eingerichteten Bereich nahe der polnischen Grenze. Zu den bekanntesten Wahrzeichen der Kaiserbäder gehören die Seebrücken in Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf. Sie ragen weit in das Meer hinein und werden von den Ausflugsschiffen der Adler-Linie angesteuert.

Weitere Kurorte und Aktivitäten auf Usedom

Neben den Kaiserbädern ist Zinnowitz ein erstklassiger Ort, um sich auf der Insel Usedom zu erholen. Das Seebad gilt als echtes Familienparadies und bietet seinen Gästen zahlreiche Möglichkeiten, um den Urlaub abwechslungsreich zu gestalten. An der Seebrücke befindet sich beispielsweise eine für die Region einzigartige Tauchgondel, mit der Sie trockenen Fußes den Meeresgrund erkunden können. Im Sommer sorgen auf der Ostseebühne die Vineta-Festspiele für Spannung und gute Laune. Abgesehen davon besuchen Kulturinteressierte gerne die Veranstaltungen der Vorpommerschen Landesbühne im Theater Blechbüchse. Wer auf Usedom angeln möchte, steuert meist das Achterwasser an. Lützow, Rankwitz und Ückeritz sind beispielsweise gute Ausgangspunkte, um die Rute ins Wasser zu halten und leckeren Brackwasserfisch an Land zu ziehen.

Deutsche Ostseeinseln entdecken: Fehmarn

In Schleswig-Holstein befindet sich Deutschlands drittgrößte Insel – Fehmarn. Viele Reisende passieren die Region auf dem Weg nach Dänemark. In der Gemeinde Puttgarden fahren die Fähren nach Skandinavien ab. Dabei lohnt es sich, längere Zeit in einem Ferienhaus auf Fehmarn zu verbringen. Dann haben Sie z.B. die Gelegenheit, zwischen Heideland und Dünen historische Windmühlen zu entdecken. In Lemkenhafen wird ein eigenes Museum mit Informationen zu den Bauwerken betrieben. Familien zieht es oft in das Meereszentrum in Burg, wo Sie Korallen, Rochen, Zackenbarsche und Seepferdchen in 35 Einzelaquarien bewundern können. Herzstück der Ausstellung sind die Haie im Ozeanbecken. Aktiv lässt sich ein Urlaub zudem in den Naturschutzgebieten am Fehmarnbelt gestalten. Der Grüne Brink, Wallnau und das Krummsteert-Sulsdorfer Wiek eignen sich bestens zur Vogelbeobachtung sowie zum Wandern und Radfahren.

Noch mehr Urlaubstipps und Unterkünfte finden Sie hier.