Von Ålesund über Bergen bis nach Oslo – die besten Sehenswürdigkeiten in Norwegen

Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Norwegen gehört in allererster Linie die Natur. Auf Ihrer Reise erwarten Sie eindrucksvolle Gletscherformationen, klare Wasserfälle und dichte Nadelwälder, durch die hindurch Sie auf Wanderungen abgeschiedene Seen erreichen. An diesen können Sie sich ein uriges Ferienhaus im skandinavischen Blockstil anmieten und vollkommene Freiheit genießen. Oftmals ist in solche Anwesen eine traditionelle Sauna zum Durchwärmen integriert. Bei Nacht haben Sie nördlich des Polarkreises bisweilen das Glück, die schimmernden Nordlichter am Firmament zu entdecken. Norwegens Städte und Dörfer sind wiederum von gemütlicher Holzarchitektur mit farbenfroher Bemalung geprägt. Diese bieten speziell in kleinen Hafenorten am Fjord und auf den berühmten Lofoten-Inseln das charmante Ambiente nordischer Fischerkultur. Städte wie Bergen, Ålesund und Oslo faszinieren wiederum mit Museen und Kulturevents. Mit TUI Villas finden Sie einfach und bequem eine hochwertige Ferienwohnung in Norwegen.

Sehenswürdigkeiten in Norwegen: Highlights in Oslo

Wahrzeichen am Oslofjord: die Festung Akershus

Am Rande des Osloer Stadthafens fällt ein historisches Gebäude sofort ins Auge: die Festung Akershus. Die wuchtigen Mauern wurden bereits im Mittelalter angelegt und dienten zunächst dem Schutz des Fjords vor feindlichen Angreifern. Danach kerkerten die Herrscher Norwegens unliebsame Feinde ein – später fanden sie hier selbst ihre Ruhe in der Grablege der norwegischen Könige der Neuzeit. Mittlerweile ist die Festung Akerhus eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Norwegens, beherbergt sie nicht zuletzt mehrere Museen zu den Themen Widerstand und Verteidigung. Außerdem können Besucher das königliche Mausoleum, die alten Stallanlagen und die Bastionstürme bewundern. Lohnenswert ist ein Abstecher zur Burganlage dank wegen des Ausblicks über die Bucht hinweg in Richtung der Skyline von Oslo.

Welche Museen sollten Sie in Oslo besichtigen

Wenn Sie sich während Ihres Urlaubs in einem Ferienhaus in Oslo und Umgebung mit Kunst auseinandersetzen möchten, ist ein Besuch der Nationalgalerie ein absolutes Muss. Hier werden wichtige Werke der klassischen Moderne aufbewahrt. Eines der wichtigsten Gemälde des Landes zeigt das Munch-Museum, benannt nach dem berühmten Künstler. Das expressionistische Werk "Der Schrei" gehört nehmen vielen weiteren Skizzen und Zeichnungen zu den Höhepunkten der Ausstellung. Die kulturgeschichtlichen Museen befinden sich größtenteils auf der Insel Bygdøy, die einen Hauch von ländlichem Flair am Rande der Großstadt versprüht. Im Norsk Folkemuseum besichtigen Sie beispielsweise historische Bauernhöfe, Fischerhütten und Holzkirchen, aber auch Mietswohnungen des 20. Jahrhunderts lassen sich hier bewundern. Nur wenige Minuten entfernt, informieren das Kon-Tiki-Museum über die Expeditionen Thor Heyerdahls nach Tahiti und das Frammuseum über die norwegischen Polarforscher. Im Vikingsskiphuset können Sie wiederum archäologische Schiffsfunde aus der Wikingerzeit in Augenschein nehmen.

Ferienunterkünfte in Oslo

Welche Sehenswürdigkeiten sich noch in Südnorwegen lohnen

Spektakuläre Aussichten am Preikestolen

Unvergessliche Aussichten sind auf dem etwa 600 Meter hohen Granitplateau des Preikestolens garantiert. Der mächtige Vorsprung thront hoch über dem Lysefjord im Süden von Norwegen und gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Landes. Eingerahmt wird das Plateau dabei von Felsen, die noch deutlich höher in den Himmel ragen. Erreichen können Sie das Naturwunder am einfachsten über den Wanderweg von Ryfylke aus, wo Sie sich für einige Tage eine gemütliche Ferienwohnung anmieten können. In der Nähe befindet sich außerdem die Hafen- und Ölstadt Stavanger mit ihren traditionellen Holzhäusern im Hafen. Für den Weg sollten Sie jeweils zwei bis drei Stunden einplanen. Darüber hinaus sollte natürlich noch etwas Zeit für ein norwegisches Picknick auf dem Felsvorsprung mit Elchwurst, Räucherlachs, getrocknetem Kabeljau, karamellisiertem Braunkäse und aromatischem Roggenbrot sein.

Sonne, Strand und Meer in Kristiansand

Kristiansand ist eine der südlichsten Städte Norwegens und gilt gleichzeitig als einer der beliebtesten Ferienorte des Landes. Vor allem im Sommer kommen viele Urlauber hierher und mieten sich in der Nähe des Nordseestrandes eine Ferienwohnung an. Von hier aus haben Sie es nicht weit zum Baden und Sporttreiben. Vom Hafen aus können Sie Segeltörns unternehmen oder das Meer mit dem Surfbrett erobern. Allseits beliebt, wie in ganz Norwegen, ist außerdem das Angeln. Familien zieht es oftmals in den Zoo und Freizeitpark der Stadt. Dieser gilt mit seinen Löwen, Wölfen, Tigern und Luchsen zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in ganz Norwegen. Ein weiteres Wahrzeichen von Kristiansand sind die Festungsanlagen, vor allem der Bastionsturm Christiansholm.

Naturwunder an der Westküste: Trolltunga und der Nationalpark Hardangervidda

Hardangervidda ist die größte Hochebene in ganz Europa und ist mit ihren Mooslandschaften, den klaren Gebirgsseen und dem markanten, fast 1.700 Meter hohen Berggipfel des Hårteigen ein echtes Paradies für Wanderer. Bei einem Ausflug haben Sie gute Chancen, Schneeeulen, Polarfüchse und Rentiere zu sichten. Letztere leben hier in besonders großen Herden auf dem Fjell. Die meisten Reisenden verbinden einen Wanderurlaub im Hardangervidda-Nationalpark mit einem Abstecher zum nahegelegenen Felsvorsprung Trolltunga, zu Deutsch Trollzunge. Spitz ragt der Granitfelsen bei Odda 10 Meter weit ins Nichts hinein. Von der 700 Meter hohen Trolltunga genießen Sie einen herrlichen Blick über den Stausee Ringedalsvatnet. Die 28 Kilometer zum Aussichtspunkt legen Sie zu Fuß zurück.

Jugendstilstadt Ålesund und das Geirangerfjord

An der Westküste von Norwegen sind Bergen und Ålesund mit ihren historischen Fischerhäusern echte Highlights auf einer Reise. Buchen Sie z.B. eine der gemütlich eingerichteten Ferienwohnungen in den für Skandinavien sonst ungewöhnlichen Jugendstilbauwerken von Ålesund und erkunden Sie das Zentrum bei einem kleinen Spaziergang zwischen Hafen, Schwanenapotheke und Sunnmøre-Museum mit uralten Holzgebäuden und dem Wikingerschiff Bordgundknarren. Vor den Toren Ålesund bietet der Hausberg Aksla mit dem Fjellstua tolle Aussichten über die Stadt. Weiter landeinwärts genießen Sie Natur pur am 15 Kilometer langen Geirangerfjord. Diesen können Sie mit einem Schiff der Hurtigruten erkunden, das Sie u.a. zu dem Wasserfall "Die sieben Schwestern" bringt.

Nordlichter, Taiga und Fjorde: Sehenswürdigkeiten in Norwegens Norden

Wenn Sie mit dem Auto nach Norden fahren, erreichen Sie unweit des charmanten Fischerstädtchens Mo i Rana den Polarkreis. Hoch in den nahegelegenen Bergen des Saltfjellet vermittelt ein Informationszentrum Wissenswertes rund um diesen geografischen Punkt, die skandinavische Fauna von Taiga bis Tundra und die Nordlichter. Die Chancen, die Aurora borealis zu sichten, steigen dabei mit jedem Kilometer. Besuchen Sie beispielsweise die verschlafenen Lofoten-Inseln, die mit ihrer Kombination aus zerklüfteten Küsten und saftig grünen Bergen zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Nordnorwegen zählen. Orte wie Å und Henningsvær blicken dabei auf eine lange Tradition des Kabeljaufangs zurück. In den Gemeinden werden Sie nahezu überall die auffälligen Holzgestänge bemerken, auf denen der Fisch getrocknet wird. Die Barentssee erreichen Sie schließlich in Tromsø, der größten Stadt im nördlichen Norwegen. Der Hafen ist ein hervorragender Ausgangspunkt, um vor der Küste Wale zu sichten oder sogar ins arktische Spitzbergen mit dem Schiff aufzubrechen. Mit der Seilbahn geht es hinauf zum Storstein, von dem aus Sie sich einen Überblick über die Küste verschaffen. Einmal in Tromsø angekommen, sollten Sie sich des Weiteren Zeit für einen Abstecher zum Nordkap, Europas nördlichstem Punkt, nehmen. Die etwa 500 Kilometer lassen sich in einem Tagestrip zurücklegen.

Ferienunterkünfte in Norwegen